
Krankenhausabrechnungen prüfen statt Beiträge zu erhöhen! / 1 Milliarde Euro zusätzlich für den finanzschwachen Gesundheitsfonds nicht auf der Straße liegen lassen!
So lautet der Titel einer Pressemitteilung, die wir für meinen Kunden casusQuo auf den Weg gebracht haben. Denn der Gesundheitsfonds ist chronisch klamm, und das geht uns alle an.
casusQuo fordert die Bundesregierung auf: Lassen Sie die gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen der Krankenhäuser wieder konsequent prüfen! Eine dezidierte Prüfung von Krankenhausrechnungen könnte die Ausgaben des chronisch klammen Gesundheitsfonds laut GKV-Spitzenverband um geschätzt eine Milliarde Euro jährlich verringern. Anders ausgedrückt: Würden wir die Abrechnungen für stationäre Behandlungen effektiv überprüfen, könnten die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge um 0,2 bis 0,5 Prozentpunkte senken. Statt also kurzfristig die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds mit einer Finanzspritze aufzustocken, wie jetzt mit der 800 Mio. Euro-Finanzspritze geschehen, wäre ein unbedingtes Festhalten an der dezidierten Prüfung von Krankenhausabrechnungen auf jeden Fall nachhaltiger.
Die gesamte Pressemitteilung kann man hier nachlesen. Sollte man auch. Weil das Thema, wie gesagt, uns alle angeht und in unseren Portemonnaies spürbar wird.
Kunde: casusQuo GmbH
© Beitragsbild: Freepik